top of page

ISO 14001 Zertifizierung und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen in der Verpackungsindustrie

Nachhaltigkeit bedeutet, mit unserer Umwelt und unseren Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen. Die international im B2B tätige ATS-Tanner Group wollte einerseits den eigenen Ansprüchen und andererseits den Marktanforderungen an die Nachhaltigkeit gerecht werden. Die Nachfrage nach in jeder Hinsicht nachhaltigen Verpackungslösungen nimmt in allen Branchen stark zu. Von der Produktion über die Logistik bis zur Verkaufsstelle. Treiber sind unter anderem immer umweltbewusster werdende Endkunden, die eigenen Ansprüche der produzierenden und handelnden Unternehmen oder ökonomische Überlegungen – Rohstoffe und Energie werden teurer, ressourcenschonende Verpackungslösungen dadurch attraktiver. Ein Beispiel: Beim Banderolieren mit Ultraschall-Technologie, der Kernkompetenz der ATS-Tanner Group, werden herkömmliche Verpackungen wie Schlauchbeutel aus Plastik (z.B. bei Multipacks im Detailhandel) häufig durch Banderolen aus Papier ersetzt.


Mit der Einführung eines Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagementsystems hat sich die ATS-Tanner Group zum Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoss auf allen Ebenen zu reduzieren, indem sie das eigene Handeln laufend auf Umweltverträglichkeit optimiert und ihren Kunden nachhaltige Verpackungslösungen und Dienstleistungen anbietet.


"Wir sind zertifiziert nach der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001. Mit dem Fokus auf den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) sind wir verpflichtet, unsere ökologische Nachhaltigkeit laufend zu optimieren."

Serge Tanner, Geschäftsführer







Die Herausforderung

▪ Die Nachfrage nach umweltverträglichen Verpackungslösungen nimmt in allen Branchen und Unternehmensbereichen stark zu.

▪ Rohstoffe für die Produktion von Verpackungsmaterial werden knapper und dadurch teurer.

▪ Energie ist ein kostbares Gut. Der sparsame Umgang damit ist sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht entscheidend.


Die Lösung

Definieren von Massnahmen gemäss ISO 14001. Beispiele:


▪ Reduktion von Verpackungsmaterial, indem herkömmliche Verpackungslösungen konstant hinterfragt und neue Lösungen gesucht werden.

▪ Reduktion von Kunststoffverpackungen, indem wo immer möglich auf Lösungen aus nachhaltig produziertem Papier gesetzt wird.

▪ Reduktion von fossilen und damit endlichen Rohstoffen, indem der Anteil an recyceltem Material wo immer möglich erhöht und damit die Kreislaufwirtschaft unterstützt wird.

▪ Evaluation von Dienstleistungen für Kunden der ATS-Tanner Group, die den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen unterstützen. Beispiel: Abholen von gebrauchten Stretchfolien und Rückführen in den Recyclingkreislauf.

▪ Investitionen in die Forschung und Entwicklung von neuen, umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien. Beispiel: Neuartiges Banderoliermaterial.

▪ Entwicklung von energiesparenden Verpackungsmaschinen. Beispiel: Die selbst entwickelten und produzierten Banderoliermaschinen mit Ultraschall-Schweisstechnologie, die im Vergleich zu denen der Mitbewerber und anderen Verpackungsmaschinen deutlich weniger Energie verbrauchen.


Der Nutzen

Die ATS-Tanner Group sucht konstant nach umweltverträglicheren Lösungen für ihre Kunden – aber auch für sich selbst. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) hilft, die angebotenen Verpackungslösungen und Dienstleistungen ständig zu verbessern. Die ATS-Tanner Group hat dadurch die zeitgemässen Verpackungslösungen, die auf dem Markt gefragt sind und dadurch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Mitbewerbern.



Die ATS-Tanner Group besteht aus: Tanner & Co. AG, ATS-Tanner Branding Systems AG und BFT Produktions AG


93 Ansichten

Commentaires


bottom of page