Cyber-Angriffe: So schützen Sie Ihr Unternehmen
- fb8160
- 13. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Cyber-Risiken sind längst keine Randerscheinung mehr.
Der Bund registriert jährlich Zehntausende Vorfälle und viele bleiben unentdeckt.
Besonders KMU geraten immer häufiger ins Visier – mit teils verheerenden Folgen.
Denn ein Angriff kann nicht nur Daten, sondern auch Vertrauen und Reputation zerstören.
💥 Die häufigsten Bedrohungen
Ransomware – Schadsoftware, die Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert.
💡 Tipp: Schulen Sie Mitarbeitende, erstellen Sie regelmässig Backups und halten Sie alle Systeme aktuell.
CEO-Betrug – Kriminelle geben sich als Führungspersonen aus und erschleichen Zahlungen.
💡 Tipp: Führen Sie ein Vier-Augen-Prinzip für Zahlungen ein und veröffentlichen Sie keine sensiblen Mitarbeitenden-Daten.
DDoS-Attacken – Webseiten oder Online-Shops werden lahmgelegt, Kunden und Umsatz gehen verloren.
💡 Tipp: Entwickeln Sie Notfallpläne und prüfen Sie regelmässig Ihre technischen Schutzmassnahmen mit IT-Fachleuten.
🛡️ Cyber-Sicherheit ist Chefsache
Viele KMU sind ungenügend vorbereitet.
Die Verantwortung liegt bei der Geschäftsleitung und Proaktivität ist der beste Schutz.
💡 Unser Rat:
Sensibilisieren Sie Ihr Team.
Prüfen Sie regelmässig Ihre IT-Sicherheit.
Ziehen Sie Fachpersonen oder eine Cyber-Versicherung hinzu.
All das wird im Rahmen einer ISO 27001-Zertifizierung strukturiert abgedeckt – für nachhaltige Informationssicherheit.
📘 Bonus-Tipp
Das Merkblatt „Cyberrisiken: So schützen sich Unternehmer“ des VZ VermögensZentrums fasst die wichtigsten Massnahmen kompakt und praxisnah zusammen.

Kommentare